An der Universität/Am Heumarkt 9,11/2 – 96047 Bamberg – Inselstadt – Welterbe
Ehem. Burgershof
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Der Burgershof ist ein ehem. städtischer Bauhof, der seit dem Spätmittelalter nachweisbar ist. Im Kern der Gebäudegruppe steht ein ehem. „Stadtmauerturm“ der bereits 1332 erwähnt wird und Teil der inneren Inselstadtbefestigung war (Foto 1). An ihn schließen sich das Spritzenhaus mit Stadtschreiberstube sowie zwei Anbauten an. Zu den Bauten des Burgershofes gehören ebenso das im Kern spätmittelalterliche Haus des Stadtphysikus, das 1625 mit dem bestehenden Fachwerkobergeschoss versehen wurde sowie die daran anschließende Feuerwehrhalle von 1823 (Fotos 2 und 3). Eine Wagenremise von 1889/90 und das 1896 errichtete Kutscherwohnhaus sind ebenfalls Bestandteil des Burgershofes. 1980 gingen die Gebäude allesamt in Besitz des Freistaates Bayern über, um die Nutzung als Universitätsgebäude zu ermöglichen. Daraufhin setzten an den einzelnen Gebäuden Umbauten ein.